„Fit – lecker – bedenkenlos?! Zentrale Aspekte bei der Versorgung im Alter“
ONLINE-VERANSTALTUNG
Statistiken belegen deutlich „wir werden immer älter“. Dabei existiert der Wunsch auch mit zunehmenden Lebensjahren, gesund und fit zu bleiben. Es werden mit Experten im Rahmen dieser Veranstaltung folgende Fragen beleuchtet:
– Wie ist es möglich, die „gesunde“ Lebensphase zu verlängern?
– Welche Aspekte haben dabei eine besondere Relevanz?
– Welche Rolle spielt in diesem Kontext die Ernährung und Bewegung?
– Welche Gesichtspunkte müssen im Rahmen der Gemeinschaftsverpflegung vor allem bedacht und beachtet werden?
Tagesprogramm
ab 14:00 Uhr
Anmeldung
ab 14:30 Uhr
Grußworte und Eröffnung
14:45-15:30 Uhr
„Aktive Gesundheitsförderung im Alter: Wohlbefinden und funktionale Kompetenz erhalten – ganzheitliche Interventionen der Hamburger Longitudinalen Urbanen Cohorten-Alters-Studie (LUCAS)“
Dr. Ulrike Dapp
Albertinen-Haus, Zentrum für Geriatrie und Gerontologie, Wissenschaftliche Einrichtung an der Universität Hamburg
15:30-16:15 Uhr
„Sarkopenie und Frailty: Gebrechlichkeit durch optimierte Ernährung
verhindern – Praxisbeispiele aus der Bremer Heimstiftung“
Christin Schomakers
Bremer Dienstleistungs-Service GmbH der Bremer Heimstiftung
16:15-16:25 Uhr
Pause
16:25-17:15 Uhr
„Lebensmittelhygiene in der Gemeinschaftsverpflegung –
Erfahrungen aus amtlichen Kontrollen“
Dr. Kirstin Haunhorst
Stadt Oldenburg, Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
17:05-17:45 Uhr
„Mikrobiologische Risiken bei der Verpflegung von Senior*innen
durch Gemeinschaftsverpflegungsbetriebe“
Dr. Annika Boulaaba
LAVES-Lebensmittel- und Veterinärinstitut Braunschweig/Hannover
17:45-17:55 Uhr
„informieren – beraten – vernetzen: Die Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen stellt sich vor“
M.Sc. Selina Wachowiak
Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen, DGE-Sektion Niedersachsen
17:55-18:00 Uhr
Abschluss
Termin
8. Juni 2021
Gebühr
kostenfrei
Eine Kooperationsveranstaltung von:
DGE-Sektion Niedersachsen und Vernetzungsstelle Seniorenernährung, Ärztekammer Niedersachsen Bezirksstelle Oldenburg sowie das Niedersächsische Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit