„Gemeinsam sind wir noch effektiver“

Wie wertvoll und effektiv es ist, in einen gemeinsamen Dialog zu treten, wurde am 22.7.20 sehr deutlich beim Auftakt vom netzwerk DGE Niedersachsen. Angehende Diätassistent*innen & Lehrkräfte der Schule für Diätassistenten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und die Landesvereinigung für Gesundheit & Akademie für Sozialmedizin tauschten Informationen mit der DGE-Sektion Niedersachsen aus. Dabei standen Aspekte der jeweiligen Arbeitsschwerpunkte als auch der zukünftigen gemeinsamen Zusammenarbeit im Fokus des zweistündigen Gesprächs. „Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Maßnahmen und sind von deren Wirksamkeit überzeugt!“, konstatierte Sonja Nothacker, die Leiterin der Diätschule der MHH.
Diese Dialogrunde leitete erfolgreich den Prozess der Gründung des netzwerk DGE-Niedersachsen“ ein.
Im Frühjahr dieses Jahres konnten im Rahmen des „netzwerk DGE Niedersachsen“ weitere zahlreiche Dialoggespräche durchgeführt werden. Neben dem LandFrauenverband Hannover als auch Weser-Ems, standen Vertreter*innen aus dem Bereich der Berufsschulen, die Landesarbeitsgemeinschaft der Jugendzahnpflege (LAGJ), die Landesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft Niedersachsen (LAG HW Nds.), der BARMER als auch dem Zentrum für Ernährung und Hauswirtschaft (ZEHN) intensive Gespräche mit wertvollem Austausch auf der „Menükarte“. Vielfältige Maßnahmen konnten konkretisiert als auch aktiv durchgeführt werden.
Wie die Zusammenarbeit mit berufsbildenden Schulen weiter intensiviert werden kann, das war das Thema einer weiteren Dialogrunde des netzwerk DGE Niedersachsen. Mit Astrid Döring, Studienseminar Hildesheim für das Lehramt an berufsbildenden Schulen, Ulf Jürgensen, Schulleiter der BBS 2 in Hannover und weiteren Lehrenden saßen jede Menge Kompetenz und Erfahrung aus diesem Bereich am virtuellen Tisch.
Es waren sich alle einig, dass die Sensibilisierung für eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung schon in der Ausbildung entscheidend ist. Ernährungsbildung spielt dabei eine wichtige Rolle. Fortbildungen für und mit Lehrkräften stehen daher im Fokus der Zusammenarbeit. Aber auch die Schüler*innen werden miteingeschlossen und u.a. Beiträge für Unterrichtseinheiten überlegt. Die Schulverpflegung ist ein weiterer wichtiger Bestandteil, weshalb die Vernetzungsstelle Schulverpflegung Niedersachsen mit ins Boot geholt wird. Ansätze und Ideen gibt es viele – wir freuen uns auf die intensive Zusammenarbeit!
Für weitere Informationen steht Ihnen Dörthe Hennemann aus der DGE-Sektion gerne zur Verfügung.
Dörthe Hennemann
hennemann@dge-niedersachsen.de
0511 – 544 10 38-1