Familienkochbuch QUERBEET & KUNTERBUNT

Einfach mal öfters selber kochen – gesund ernähren und es schmeckt trotzdem
Was sollen wir heute essen? Nach der Idee des Projektteams von „Geprüfte IN FORM-Rezepte“ mit Carina Frick, Lisa Scholz, Michaela Sosna und Shirin Shafiei Saber, ansässig bei der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE), ist diese Frage nach einem Blick in das Familienkochbuch QUERBEET & KUNTERBUNT schnell beantwortet: Abwechslungsreich und lecker. Die Frage müsste daher eher heißen: Wie wollen wir kochen?
Unter der Leitung von Carina Frick erarbeitete das Projektteam das Familienkochbuch QUERBEET & KUNTERBUNT im Rahmen der Initiative IN FORM. Über viele Monate wurden dafür sorgfältig Rezepte entwickelt, Zutaten abgestimmt und abgeschmeckt.
Angelehnt an die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter enthält QUERBEET & KUNTERBUNT insgesamt 52 Rezeptideen, für jede Woche im Jahr eines plus drei Basic-Rezepte. Das Kochbuch bietet praxisorientierte Hilfe, um auf einen Blick ein ausgewogenes Rezept zu erkennen.
QUERBEET & KUNTERBUNT: Kein Buch mit „sieben Siegeln“
Snacking liegt im Trend und zunehmend wird über alle Altersgruppen hinweg sowohl in Kita, Schule oder Beruf außer Haus gegessen. Das hat Konsequenzen, denn stark verarbeitete Lebensmittel – das gilt auch für Produkte mit Bio-Siegel – sind beispielsweise oft eher salzreich. Beim Selberkochen kommen, angefangen bei der Lebensmittelauswahl, den Zutaten und der Zubereitung bis hin zum Essen, allen Aspekten rund um die Essensaufnahme Bedeutung zu. Der Faktor Zeit spielt bei der Zubereitung eine zentrale Rolle. In Bezug auf Familien mit jüngeren Kindern umso mehr, da es hier einfach auch mal schnell gehen muss. Hinzu kommt die Bandbreite an unterschiedlichen Vorlieben und Geschmäckern.
Stures Nachkochen nach Rezept ist nicht das Ziel von QUERBEET & KUNTERBUNT. Im Gegenteil, Frau Frick macht deutlich, dass die eigene Kreativität im Vordergrund steht. „Wir sehen das als Ideengeber. Das Buch enthält fundierte Infos zur Ernährung, auf dem aktuellen Stand der Wissenschaft.“ Ernährung ist ein Trendthema. Es geht dabei um mehr als nur ums Essen, Ernährung ist Ausdruck von Einstellung und persönlicher Lebenshaltung. Es kursieren Ernährungsmythen und irreführende Vorstellungen, was eine gesundheitsfördernde Ernährung ausmacht. Studien zeigen, dass sich die Erkenntnisse über das, was es braucht, um sich möglichst ausgewogen zu ernähren, nicht ständig überholen.
Den ganzen Blog-Beitrag zu diesem Thema können Sie hier nachlesen.