Start Low – Projekt zur Salz- und Zucker Reduktion gestartet

Empfehlungen für ein nährwertoptimiertes Essensangebot in der Kita:
In dem kürzlich gestarteten Projekt Start Low entwickeln und überprüfen die Projektbeteiligten aus Wissenschaft und Praxis Maßnahmen, um den Einsatz und Verbrauch von Salz und Zucker im Essensangebot der Kitaverpflegung zu reduzieren und den Einsatz von Fett zu optimieren.
Das Ziel sind Empfehlungen für nährwertoptimierte Reformulierungen von Standardrezepturen und Ideen für Nudging-Maßnahmen zu entwickeln, auch um die Akzeptanz von nährwertoptimierten Speisen zu fördern.
Das bis Oktober 2023 angelegte Projekt ist ein Kooperationsmodell von Wissenschaft und Praxis. Die Projektkoordination obliegt der DGE im Referat Gemeinschaftsverpflegung und Qualitätssicherung.
Gefördert wird Start Low vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Beteiligt an der Durchführung sind die Hochschule Albstadt-Sigmaringen (HSAS) und das Unternehmen Pro Care Management GmbH (PCM). Die Projektträgerschaft erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung.
URL: https://www.dge.de/nachrichten/detail/start-low-projekt-zur-salz-und-zucker-reduktion-gestartet/