Einfach, digital, transparent | DGE-VerpflegungsCheck

Bild: ©iStock.com/FG-Trade
Mit dem DGE-VerpflegungsCheck können alle Einrichtungen sowie Betriebe der Gemeinschaftsgastronomie und -verpflegung auf einen Blick zeigen, wie gesund und nachhaltig ihr Verpflegungsangebot ist.
- Der Check wird digital über ein Online-Tool mit Ja-Nein-Fragen durchgeführt. Die Bearbeitung des DGE-VerpflegungsChecks kann jederzeit unterbrochen und an den Arbeitsalltag angepasst werden.
- Jeder kann mitmachen! Ganz gleich, ob Sie bereits auf eine gesundheitsfördernde und nachhaltige Verpflegung setzen oder erste Schritte gehen: Die individuellen Gegebenheiten und Strukturen der Betriebe sowie die Wünsche der Tischgäste stehen im Vordergrund. Der DGE-VerpflegungsCheck ermöglicht es, darauf gezielt einzugehen.
- Nach Abschluss des DGE-VerpflegungsChecks erhalten die Teilnehmenden ein individuelles Ergebnis. Es zeigt auf einen Blick, welche Kriterien bereits erfüllt sind und wo noch Entwicklungspotenzial besteht. Ein „Nicht-Bestehen“, wie es bei Prüfungen meist üblich ist, gibt es nicht!
- Profitieren Sie automatisch durch die Veröffentlichung auf der DGE-Homepage und genießen Sie einen Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig schafft dies Transparenz und Vertrauen für Tischgäste und potentielle Kund*innen.
- Selbstverständlich basiert der DGE-VerpflegungsCheck auf dem DGE-Qualitätsstandard für die verschiedenen Lebenswelten – die verlässliche Publikation in Deutschland für die Gestaltung einer gesundheitsfördernden und nachhaltigen Verpflegung.
Qualität sichtbar machen
So individuell wie die Lebenswelten und die Ergebnisse des DGE-VerpflegungsChecks sind, so maßgeschneidert ist die von der DGE vergebene Auszeichnung. Es ist auf einen Blick erkennbar, ob es sich z. B. um die Verpflegung für Kitas, Schulen, Betriebe, Kliniken oder Senioreneinrichtungen handelt. Das Gesamtergebnis in Form einer Bewertungsskala von A bis E wird ergänzt um einen QR-Code, der die Ergebnisse in den einzelnen Qualitätsbereichen zeigt.
Jetzt starten und mehr erfahren!
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.