Bild: ©Beton studio/Bigstock.com
Göttingens Ernährung im Wandel
Das Projekt steht als Teil des „Modellregionenwettbewerb – Besser essen in der Region des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH)“ für eine nachhaltige und regionale Außer-Haus-Verpflegung in Göttingen und der Region.

Im Projekt steht vor allem eine gesundheitsförderliche und umweltschonende Ernährung für öffentliche Einrichtungen wie Schulen und Kitas im Fokus.
Der Ausbau eines Netzwerkes zwischen Erzeuger*innen, Verarbeitungsbetriebe und Gastronomie ist eine weitere zentrale Aufgabe. Die Ziele sind u.a. die Steigerung des Bio- und Regionalanteils in der lokalen Gemeinschafts- und Individualgastronomie, Etablierung des DGE-Verpflegungschecks sowie die Reduzierung von Lebensmittelabfällen.
Der Arbeitsschwerpunkt der DGE – Sektion Niedersachsen liegt auf den Bürger*innen-Dialogen, informelle Ernährungsbildungsformate, bei denen für gesundheitsfördernde und nachhaltige Ernährung sensibilisiert und motiviert wird, um Göttingens Bürger*innen bei der Transformation des Ernährungssystems aktiv miteinzubinden.
Haben Sie Fragen? Sprechen Sie uns an!


Laura Gottschalk
M.Sc. Ernährungswissenschaften
Projektmitarbeiterin


Projektförderung durch das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat


