Lade Veranstaltungen

ONLINE-Fachtagung

Künstliche Intelligenz (KI) in Ernährung und Bewegung

Wie kann KI im Bereich Ernährung, Gesundheit und Bewegung innovativ, fundiert und zukunftsweisend unterstützen?
Dieser Fragestellung widmet sich das 29. Nds. Ernährungsforum. Vorranging stehen folgende Aspekte im Fokus:

– Welche Rolle spielt KI bei der Entwicklung von Ernährungsempfehlungen für die Beratung?
– Welche Bedeutung haben Chatbots in der Ernährungsberatung?
– Wie können digitale Methoden in der Ernährungsbildung Einsatz finden?
– Welche Rolle spielt KI in der Erstellung und im Einsatz von Trainingsplänen?

Die DGE-Sektion Niedersachsen und die Akademie des Sports im LandesSportBund Nds. laden Multiplikator*innen und Interessierte aus Ernährung, Gesundheit, Public Health, Bewegung, Psychologie, Prävention, Land- und Hauswirtschaft, Bildung sowie Politik herzlich zu der Veranstaltung ein.

Die DGE-Sektion Niedersachsen und die Akademie des Sports im LandesSportBund Niedersachsen laden Multiplikator:innen und Interessierte aus Ernährung, Gesundheit, Public Health, Bewegung, Sport, Psychologie, Prävention, Land- und Hauswirtschaft, Bildung sowie Politik herzlich zu der Veranstaltung ein.

Programm

13.30 Ankommen

13.45-14.00
Impulse zum Start
Carola Persiel | Nds. Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Marco Lutz | LSB Niedersachsen e. V.
PD Dr. Thomas Ellrott | DGE-Sektion NI & IfE

14.00-14.45
KI – Bedeutung für die Ernährungs-empfehlungen am Beispiel der Fettleber

Prof. Dr. med. Carolin Victoria Schneider |
Universität Aachen

14.45-15.30
Chatbots und deren Möglichkeit für den Bereich der Ernährungsberatung und-empfehlungen

Dr. Maren Podszun
| Universität Hohenheim

15.30 Getränke- und Bewegungspause

15.45-16.30
Forschungsprojekt SMART-EAT – Nachhaltige Ernährungsbildung in VR

Carina Micheel |
Universität Paderborn

16.30- 17.15
Die Verwendung und Qualität von KI entwickelten Trainings- und Ernährungsplänen zur Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit und Gesundheit

Dr. Eduard Isenmann
| IST-Hochschule für Management

17.15-17.30
Zusammenfassung und Verabschiedung

FLYER Download


Termin

5.11.2025 13:45-17:30 Uhr via ZOOM

Gebühr:
kostenfrei

Ort:
ONLINE via ZOOM

Bild: ©iStock.com/tommy

Anmeldebestätigung 
Bei Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung bzw. die Bestätigung über Aufnahme auf die Warteliste versendet. Erhalten Sie keine Anmeldebestätigung direkt nach dem Abschicken des Online-Formulars, dann kontrollieren Sie bitte zunächst Ihren Spam-Ordner. Wenn dort keine Bestätigung eingegangen ist, schreiben Sie uns zur weiteren Abklärung gerne eine Mail.Informationen zur Veranstaltung
Weitere Informationen wie das Programm oder bei Online-Seminaren die Zugangsdaten bekommen Sie zeitnah vor der Veranstaltung.

Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen finden Sie in den AGB.

Organisation
DGE-Sektion Niedersachsen,
Hildesheimer Straße 24, 30169 Hannover
www.dge-niedersachsen.de

Ansprechpartner
Sonja Pöhls
Tel.: 0511 – 544 1038-4
E-Mail: poehls@dge-niedersachsen.de

Stand: 1/2025 – Terminliche und inhaltliche Änderungen behalten wir uns vor.

Nach oben