ONLINE-Seminar
„Ernährung in den Wechseljahren“
Zielsetzung
Ab dem vierten Lebensjahrzehnt kommt es bei Frauen zu einer zunehmend spürbaren Umstellung der hormonellen Situation bis schließlich die Menopause eintritt. Die Wechseljahre nehmen dabei einen großen Einfluss auf die psychische sowie physische Gesundheit. Unter anderem steigen das Risiko für Übergewicht, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Osteoporose deutlich an. Zugleich ist es für Frauen eine Phase des Umbruchs und der Neuorientierung. Die Ernährungsberatung bietet hier einen idealen Ansatz, den Wunsch nach Gesundheits- und Genussförderung aufzugreifen und an die Frau zu bringen.
Seminarinhalte
• die Wechseljahre verstehen: die hormonelle Situation während Perimenopause, Menopause und Postmenopause
• gesundheitliche Auswirkungen der Hormonumstellung
• Therapieansätze für Wechseljahresbeschwerden
• (präventive) Ernährungsempfehlungen für Frauen ab 40
• Wechseljahresbeschwerden mit der richtigen Ernährung entgegenwirken
Methoden
Vorträge mit Gruppenarbeiten, Austausch, Diskussion und Übungen
Zielgruppen
Diätassistent*innen, Diplom-Oecotropholog*innen, Diplom-Ernährungswissenschaftler*innen, Absolventen der Bachelor- und Masterstudiengänge Oecotrophologie/Ernährungswissenschaft (Schwerpunkt „Ernährung“)
Referentin
M.Sc. oec. troph. Stephanie Mißler, Braunschweig, https://eb-missler.de
Termin
25.03.2025, 09.00 – 16.30 Uhr via ZOOM
Teilnehmerzahl
max. 20
Umfang
8 Unterrichtseinheiten (UE) à 45 Minuten
Ort
ONLINE
Gebühr
DGE-Mitglieder 165 €
Nicht-Mitglieder 180 €
Im Preis enthalten sind Seminarunterlagen.
PDF Download
Bild: ©fabiocamandona2/Bigstock.com
Anmeldebestätigung und Bescheinigungen
Bei Anmeldung wird eine Anmeldebestätigung bzw. die Bestätigung über Aufnahme auf die Warteliste versendet. Erhalten Sie keine Anmeldebestätigung direkt nach dem Abschicken des Online-Formulars, kontrollieren Sie bitte zunächst Ihren Spam-Ordner. Wenn dort keine Bestätigung eingegangen ist, schreiben Sie uns zur weiteren Abklärung eine Mail.
Nach erfolgreicher Teilnahme von mind. 80% der Seminardauer erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Inhalte und der Anzahl der absolvierten Unterrichtseinheiten per E-Mail. Wir behalten uns vor bei dauerhaft ausgeschalteter Kamera und Nicht-Erreichbarkeit keine Teilnahmebescheinigung auszustellen. Individuelle Absprachen können selbstverständlich getroffen werden. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der Inhalte und der Anzahl der absolvierten Unterrichtseinheiten per E-Mail.
Rechnung
Die Rechnung erhalten Sie nach dem Seminar von der Verwaltung. Bitte beachten Sie: Dieser Vorgang kann einige Zeit in Anspruch nehmen! Überweisen Sie erst dann die Teilnahmegebühr unter Angabe der Rechnungsnummer. Prüfen Sie die Angaben bei Ihrer Anmeldung zu Titel, Name und Anschrift, E-Mail-Adresse sorgfältig auf Fehler und Vollständigkeit. Insbesondere wenn die Rechnung an Ihren Arbeitgeber ausgestellt werden soll ist die Angabe einer korrekten dienstlichen E-Mail-Adresse zwingend erforderlich. Nachträgliche Änderungen und Reklamationen sind sehr zeitintensiv und werden mit 30,00 € in Rechnung gestellt.
Wartelistenregelung
Wenn ein Seminar ausgebucht ist, besteht die Möglichkeit, sich unverbindlich für einen Platz auf der Warteliste anzumelden. Wir benachrichtigen Sie umgehend per E-Mail bei Freiwerden eines Seminarplatzes; kann dieser Platz nicht angenommen werden, entstehen keine Gebühren. Die Plätze werden in der Reihenfolge des Anmeldedatums vergeben. Die Vergabe erfolgt in der Reihenfolge der Zusagen.
Rücktrittsbedingungen / Ausfall einer Veranstaltung
Bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30€ fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig. Dieses Risiko kann über eine Reise- oder Seminar-Rücktrittskosten-Versicherung abgesichert werden. In diesem Zeitraum ist die Nennung eines den Zielgruppen entsprechenden Ersatzteilnehmers möglich; eine eigene Anmeldung des Ersatzteilnehmers ist erforderlich. Sollte die DGE die Veranstaltung absagen müssen, so besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die DGE übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden. Weitere Informationen finden Sie auf der DGE-Homepage oder im DGE-Fortbildungsprogramm.
Datenschutz
Ihre Daten sind bei uns in sicheren Händen. Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen finden Sie in den AGB.
Organisation
DGE-Sektion Niedersachsen,
Hildesheimer Straße 24, 30169 Hannover
www.dge-niedersachsen.de
Ansprechpartner
Sonja Pöhls
Tel.: 0511 – 544 1038-4
E-Mail: poehls@dge.de
Stand: 11/2024 – Terminliche, inhaltliche und preisliche Änderungen behalten wir uns vor.