Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Sektion Niedersachsen

Unsere Jubiläumsrezepte

In 2022 feierte die DGE-Sektion Niedersachsen ihr 40-jähriges Jubiläum. Damit die DGE-Empfehlungen nicht nur theoretisch bleiben, sondern auf Ihrem Teller landen, veröffentlichten wir im Jubiläumsjahr jeden Monat ein ausgewähltes Rezept.

Ausprobieren lohnt sich!

Entdecken Sie die bunte Reihe unserer Jubiläumsrezeptkarten

„Deutschland rettet Lebensmittel“ – die bundesweite Aktionswoche des BMEL

„Gemüsereste – das Salz in der Suppe“, so hieß der gemeinsamer Aktionstag von Albin Schadzek, Kantinenleiter des Nds. Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz und der DGE-Sektion Niedersachsen am 6. Oktober 2021 zur Aktionswoche .

Denn Blätter, Wurzel, Schalen, Strunk sind viel zu schade für den Biomüll! Lassen Sie die Gemüsereste lieber mit Wasser, Kräutern und Gewürzen köcheln und zaubern so eine Brühe als schmackhafte Grundlage für Suppen und Soßen. Diese können Sie dann beispielsweise für diese drei herbstlichen Suppen verwenden.

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Sektion Niedersachsen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Sektion Niedersachsen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Sektion Niedersachsen
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Sektion Niedersachsen

Rezepte: „Lieblingsspeisen optimieren“

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

Proteinversorgung im Alter

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

Kau- und Schluckbeschwerden

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen

Fehl- und Mangelernährung im Alter

So lautete das Motto des Online-Kochevents der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Niedersachsen anlässlich des 1. Tag der Seniorenernährung Niedersachsen am 01. Oktober 2021. Die Rezepte des Online-Kochevent stehen für Sie in Form von anschaulichen Rezeptkarten zu verschiedenen Schwerpunkten auf den Seiten der Vernetzungsstelle für Sie zum Download bereit.

Geprüfte
IN FORM-Rezepte

Gesunde Ernährung in der Praxis:
die IN FORM-Rezeptsammlung mit Ideen für jede Gelegenheit

Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. - Sektion Niedersachsen

Durch das Projekt „Geprüfte IN FORM-Rezepte“ bekommt Verbrauchern eine Orientierungshilfe, um auf einen Blick ein ausgewogenes Rezept bzw. Gericht zu erkennen.

Dafür haben IN FORM und die DGE das Logo „Empfohlen von IN FORM in Kooperation mit der DGE“ entwickelt. Zusätzlich zum Logo zeigen begleitende Ernährungstipps, warum die Rezepte und Gerichte empfehlenswert sind. Ebenfalls geben die Begleittexte Tipps, wie durch Veränderungen der Zutaten oder der Zubereitung Gerichte ernährungsphysiologisch günstiger gestaltet werden können.

Weitere Informationen und
leckere Rezepte:

Gesunde und leckere Rezepte – einfach und kostenbewusst zubereiten

Die Broschüre „Günstig und lecker durch die Woche“ richtet sich vor allem an Familien und bietet alltagstaugliche Rezepte, bei denen einzelne Zutaten je nach Geschmack, Budget und Vorrat ausgetauscht werden können.

In „Lieblingsgerichte optimieren“ hat das Projekt bekannte Rezepte wie Linsensuppe, Zwiebelkuchen oder Quarkmichel unter gesundheitsfördernden Aspekten angepasst. Konzipiert wurde die Broschüre hauptsächlich für Senior*innen. .

Die Broschüren des Projekts „Geprüfte IN FORM-Rezepte“ können unter www.inform-rezepte.de kostenfrei heruntergeladen oder im DGE-MedienService www.dge-medienservice.de bestellt werden.